Patienteninfo
Ambulante OP
Nicht für jede Operation müssen die Patienten heute noch ins Krankenhaus. Viele Eingriffe können auch…
Arthrosetherapie
Bei der Arthrose werden die Gelenke durch Knorpelabnutzung geschädigt oder gar zerstört. Grundsätzlich kann sie…
Digitales Röntgen
Röntgenstrahlen werden seit mehr als hundert Jahren zur Diagnostik in der Medizin eingesetzt. Mit ihrer…
Endoprothetik
Es kann vorkommen, dass durch Arthrose die Hüft- und Kniegelenke Schmerzen verursachen, obwohl alle konservativen/operativen…
FDM-Therapie nach Stephen Typaldos
Das Fasziendistorsionsmodell (FDM) nach Stephen Typaldos ist eine medizinische Sichtweise, welche körperliche Beschwerden und Funktionseinschränkungen…
Kinderorthopädie
Die Kinderorthopädie ist ein Spezialgebiet der Orthopädie. Sie soll den besonderen Bedürfnissen der „kleinen Patienten“…
KISS (Kopfgelenk-Induzierte Symmetrie-Störung)
KISS bezeichnet eine Fehlhaltung im Bereich der Halswirbelsäule. Sie entsteht häufig während der Geburt, wenn…
Naturheilverfahren
Sonne, Licht, Luft, Bewegung, Ruhe, Nahrung, Wasser, Kälte, Erde, Atmung, Gedanken, Gefühle und Willensvorgänge sind…
Osteopathie
Die Osteopathie ist eine Sammlung von manuellen Diagnose- und Therapieverfahren.
Osteoporose
Knochenschwund – so bezeichnet der Volksmund häufig die Osteoporose. Hierbei handelt es sich um eine…
Schmerztherapie
Viele Menschen leiden an akuten und chronischen Schmerzen. Verletzungen, Wirbelsäulenerkrankungen, Arthrose oder Osteoporose sind häufig…
Spezifische Neurostimulationsversorgung
Indikationen für HF Neurostimulation chronische Rücken- und oder Beinschmerzen nach Operationen oder Unfällen Failed back…
Stoßwellentherapie
Bei der Behandlung mit Stoßwellen wird das erkrankte Gewebe mit hochenergetischen Ultraschallimpulsen „beschossen“.